Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir als Betreiberin dieser Webseite ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website.
Kontakt mit mir
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen in meiner Inbox bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Verantwortlich für den Datenschutz von valentine-auer.at ist Valentine Auer, erreichbar via office[at]valentine-auer[dot]at.
Erklärung zur Informationspflicht
Diese Webseite speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne des Österreichischen Datenschutzgesetz (DSG), respektive der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Sie als Nutzer*in stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung vollinhaltlich zu. Auf dieser Webseite werden keine direkt personenbezogenen Daten automatisiert ermittelt und keine personenbezogenen Nutzer*innen-Profile erstellt.
Datenschutz
Die Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meiner Seite personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Websites verwenden teilweise so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Webseitenbetreiber nutzen Cookies dazu, das Portal nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein.
Sie können diese Cookies jederzeit aus Ihrem Browser löschen. Wie dies funktioniert ist je nach verwendetem Browser und Betriebssystem unterschiedlich, bitte lesen Sie dazu die Dokumentationen des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems.
Serverlog
Diese Website läuft auf einem Webserver eines Internet-Dienstleisters (Hosting Provider). Der Provider erhebt und speichert automatisch Zugriffsdaten in so genannten Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dazu gehören:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- verweisende Adresse
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind unter bestimmten Umständen personenbezogen im Sinne der EU-DSGVO. Eine Auswertung dieser Daten und eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Der Hostingprovider und ich behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Dies ist ein „berechtigtes Interesse“ im Sinne der DSGVO.
YouTube
valentine-auer.at nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine meiner mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche meiner Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.at/intl/de/policies/privacy . Zu Ihrem Schutz verwende ich das WordPress-Plugin “Embed videos and respect privacy”. Dessen Beschreibung lautet: “Dieses Plugin baut erst eine Verbindung zu YouTube auf, wenn der Nutzer aktiv auf den Abspielen-Knopf klickt.”
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie finden nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung, sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.